Trinkgeld: Alles Wichtige rund ums Versteuern, bei Kartenzahlung und Co.
In Deutschland ist das Trinkgeld geben in der Regel nicht so stark ausgeprägt wie in einigen anderen Ländern, wie beispielsweise den USA. Dennoch ist es üblich in zum Beispiel Restaurants, Frisören und Bars ein Trinkgeld zu hinterlassen, wenn der Service zufriedenstellend war. Das Trinkgeld kann durch Hinzufügen eines kleinen zusätzlichen Betrags zur Rechnung gegeben werden.
Wie viel Trinkgeld ist in Deutschland üblich?
Die Höhe des Trinkgeldes in Deutschland ist nicht gesetzlich festgelegt und variiert je nach Branche, Einzelhandel oder Dienstleistung, individuellem Empfinden, der Qualität des Services und der Region. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien:
· Restaurant: Wenn Sie sich fragen, wie viel Trinkgeld im Restaurant üblich ist, haben wir die Antwort. Üblicherweise wird der Rechnungsbetrag aufgerundet oder er liegt bei etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags. Bei einer kleinen Bestellung wie einem Kaffeewird das Trinkgeld einfach auf den nächsten vollen Euro aufgerundet.
· Taxi: Ob der Kunde bar oder bargeldlos im Taxi bezahlt, auch hier kann der Betrag aufgerundet werden. Ein Trinkgeld von rund fünf bis zehn Prozent ist üblich, jedoch keinesfalls ein Muss.
· Friseur: In Deutschland ist es üblich, dem Friseur ein Trinkgeld zu geben, um die Zufriedenheit mit der Leistung auszudrücken. Kunden können auf den vollen Eurobetrag aufrunden oder 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags dazu geben.
Trinkgeld bei Kartenzahlung
In vielen Geschäften, Restaurants und anderen Dienstleistungsbereichen besteht die Option, Trinkgeld direkt über das Kartenterminal zu geben. Viele Kartenterminals bieten die Möglichkeit, den gewünschten Trinkgeldbetrag direkt einzugeben, wenn die Zahlung per Karte erfolgt. Kunden können so den gewünschten Betrag auswählen oder einen individuellen Betrag eingeben. Doch auch hier ist das Geben von Trinkgeld kein Muss.
Natürlich ist es auch bei Kartenzahlung möglich, dass der Kunde dem Personal Trinkgeld in Form von Bargeld überreicht.
Muss das Trinkgeld versteuert werden?
Eine Sorge vieler Händler beim bargeldlosen Bezahlen ist, dass sie es versteuern müssen und dadurch nur wenig von dem Betrag übrigbleibt. Doch das muss nicht sein. Wir zeigen, wann Trinkgeld steuerfrei ist.
Steuerfreies Trinkgeld
Es fallen keine Steuern beim Trinkgeld an, wenn der Kunde die Zahlung freiwillig als zusätzliche Summe zum eigentlichen Rechnungsbetrag entrichtet. Dabei existiert auch keine festgelegte Höchstgrenze für den Betrag.
Steuerpflichtiges Trinkgeld
Trinkgeld muss hingegen versteuert werden, wenn es sich um eine Servicegebühr handelt, die auf der Rechnung direkt ausgewiesen ist und nicht freiwillig vom Kunden gezahlt wurde. Diese Gelder fließen zunächst an den Betreiber oder Händler und gelten daher als Betriebseinnahme.
Trinkgelder sind auch dann dann steuerpflichtig, wenn das Trinkgeld gesammelt und auf alle Mitarbeitenden verteilt wird. Diese Trinkgeldgeber haben demnach keinen persönlichen Bezug zwischen Kunde und Mitarbeiter und werden schließlich vom Arbeitgeber ausgezahlt. Daher muss dieses Trinkgeld in der Steuererklärung angegeben werden und unterliegt demnach der Steuer- und Sozialversicherungspflicht.
So geben Kunden mehr Trinkgeld
Die Bereitschaft der Kunden, Trinkgeld zu geben, hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, darunter der wahrgenommene Service, die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung, die Freundlichkeit des Personals und die Gesamterfahrung. Hier sind einige Tipps, die dazu beitragen können, dass Kunden großzügigeres Trinkgeld geben:
· Guter Service: Streben Sie stets einen exzellenten Kundenservice an. Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Professionalität können Kunden dazu ermutigen, ein großzügigeres Trinkgeld zu geben.
· Persönlicher Kontakt: Schaffen Sie eine persönliche Verbindung zu Ihren Kundinnen und Kunden. So fühlen sie sich gleich viel wohler und sind eher dazu bereit, Trinkgeld zu geben.
· Sauberkeit und Ambiente: Sorgen Sie für eine saubere und angenehme Umgebung. Ein gepflegtes Ambiente trägt dazu bei, dass sich Kunden wohlfühlen und möglicherweise en Trinkgeld hinterlassen.
· Effizienz und Schnelligkeit: Seien Sie effizient in Ihrer Arbeit und achten Sie darauf, Wartezeiten für Ihre Kundinnen und Kunden zu minimieren.
FAQs
Was ist Trinkgeld?
Trinkgeld ist eine freiwillige Geldzahlung, die Kunden zusätzlich zu einem bestimmten Service geben, um ihre Zufriedenheit oder Wertschätzung auszudrücken. In vielen Kulturen und Ländern ist das Geben von Trinkgeld in bestimmten Dienstleistungsbranchen wie der Gastronomie üblich.
Müssen Kunden Trinkgeld geben?
In Deutschland besteht keine gesetzliche Verpflichtung für Kunden, Trinkgeld zu geben, da Trinkgeld eine freiwillige Zahlung ist. Es liegt daher im Ermessen des Kunden, ob und wie viel Trinkgeld er geben möchte.
Dürfen Arbeitgeber Trinkgeld mit dem Lohn verrechnen?
In Deutschland dürfen Arbeitgeber Trinkgeld laut dem Gesetz der Gewerbeordnung nicht mit dem regulären Lohn verrechnen. Das Trinkgeld ist eine freiwillige Zahlung, die Kunden und Gäste dem Servicepersonal direkt als Anerkennung für guten Service geben. Es ist nicht Teil des regulären Arbeitsentgelts und darf daher nicht vom Arbeitgeber einbehalten oder mit dem Gehalt verrechnet werden.
ÜBER UNS
KONTAKT
NEXI GERMANY GMBH
Helfmann-Park 7
65760 Eschborn
Germany
069 7922 4060
serviceDE@nexigroup.com